Direkt zum Inhalt
Home INTERNATIONALES KOMITEE VOM ROTEN KREUZ
Hilfe Spenden
Zurück
  • Aktuelles
    Aktuelles

    News

    Informieren Sie sich über News und aktuelle Initiativen des IKRK.

    Aktuelles

    Schwerpunkte

    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Verheerende Erdbeben in Myanmar: Tausende Verletzte, Vertriebene und Vermisste
    • Grace, un niño de 10 años que recibió un disparo en la cabeza (de manos del grupo de rebeldes M23), está al cuidado de su hermano James después de su cirugía. Desde que resultó herido, Grace no ha vuelto a hablar.
      Demokratische Republik Kongo: Vom Konflikt gezeichnet
    • ICRC Emblem badge old image
      Israel und die besetzten Gebiete: Feldlazarett des Roten Kreuzes versorgt die s…
  • Wer wir sind
    Wer wir sind

    Wir sind das Internationale Komitee vom Roten Kreuz.

    Neutral, unparteiisch, unabhängig. Erfahren Sie mehr über unsere Werte und unseren Auftrag.

    Mehr über uns erfahren
    • Über uns
      Unsere langjährige Geschichte, unser Mandat und Auftrag sowie unsere Grundsätze bilden die Basis für unsere Arbeit zum Schutz und der Rettung von Menschenleben.
    • Organisationsstruktur
      Unsere Präsident und Führung, unsere Finanzen und unsere Rechenschaftspflicht sorgen für die Integrität unserer humanitären Arbeit.
    • Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
      Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist das grösste humanitäre Netzwerk der Welt.
  • Was wir tun
    Was wir tun

    Unsere Arbeit zum Schutz von Konfliktbetroffenen.

    Das IKRK reagiert rasch und effizient, um Menschen zu helfen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind.

    All unsere Aktivitäten

    Unter der lupe

    • ICRC working with the Myanmar Red Cross Society to support people displaced by violence in Pin Laung and Hsi Hseng, to provide emergency aid. Photographer: Thang Khan Sian Khai
      Schutz: Wahrung der Rechte von Konfliktbetroffenen
    • Familien wieder in Kontakt bringen: Trennungen verhindern, Vermisste suchen, An…
    • Haft: Besuch Kriegsgefangener und anderer Menschen, denen die Freiheit entzogen…
  • Wo wir arbeiten
    Wo wir arbeiten

    Unsere globale Präsenz.

    Wir betreiben Büros in über 90 Ländern weltweit und bieten darüber Unterstützung und Schutz für Konfliktbetroffene.

    Das IKRK weltweit

    Zum thema

    • Demokratische Republik Kongo
    • Äthiopien
    • Israel und die besetzten Gebiete
    • Libanon
    • Myanmar
    • Sudan
    • Syrien
    • Ukraine
    • Jemen
  • Recht & Politik
    Recht & Politik

    Recht & Politik

    Gewinnen Sie Einblicke in die Rolle des IKRK zur Weiterentwicklung und Förderung des humanitären Völkerrechts und der humanitären Politik.

    Mehr erfahren
    • Genfer Abkommen und Recht
      Selbst in Kriegen gelten gewisse Regeln. Die Genfer Abkommen bilden den Kern des humanitären Völkerrechts.
    • Themen, Debatten und Abrüstung
      Waffen und Abrüstung, geschützte Personen und andere aktuelle Herausforderungen für das humanitäre Völkerrecht.
    • Beratungsservice, International Review und andere Ressourcen
      Wir fördern die Bildung im Bereich des humanitären Völkerrechts und die Umsetzung der Grundsätze des HVR.
  • Helfen Sie uns
    Helfen Sie uns

    Werden Sie Partner des IKRK

    Wir laden Unternehmen, Institutionen und philanthropisch gesinnte Einzelpersonen ein, uns bei unserem Auftrag zu unterstützen: das Leiden der Menschen, die von bewaffneten Konflikten betroffen sind, zu lindern.

    Partner werden

    Unterstützungsmöglichkeiten

    Finden Sie heraus, wie Sie als Einzelperson einen Beitrag zu unserer humanitären Arbeit leisten können, um das Leid der Betroffenen von bewaffneten Konflikten zu lindern.

    So können Sie helfen
    • Humanitäre Krise in der Ukraine
    • Israel und Gaza: Dringender spendenappell
    • Myanmar_Red Cross earthquake
      Erdbeben in Myanmar: Dringender Spendenappell
  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ
IKRK-Websites
Fotogalerie
22-12-2017

10 Fotos, die uns 2017 bewegt haben

  • Afghanistan
  • Israel und die besetzten Gebiete
  • Niger
  • Irak
  • Republik Südsudan

Teilen

  • Share on X
  • Auf LinkedIn teilen
  • Auf Facebook teilen
CC BY-NC-ND / IKRK / Andrew Quilty

Ein verwaistes orthopädisches Zentrum in Afghanistan

Seit dem tragischen Tod von Lorena Enebral Perez am 11. September werden in diesem Übungsraum keine Patienten mehr empfangen. Die 38-jährige Physiotherapeutin des IKRK wurde im orthopädischen Zentrum des IKRK in Masar-e-Scharif erschossen. Im Zentrum werden Afghanen mit schweren körperlichen Behinderungen wie Amputationen und Querschnittslähmungen sowie Menschen, die an angeborenen Krankheiten mit physischen Nebenwirkungen wie Polio oder zerebralen Bewegungsstörungen leiden, betreut.

Magnum Photos für IKRK / Emin Ozmen

Warten in Toumour, Niger

In einem IKRK-Lager in Toumour im Südosten des Niger haben 47 000 nigerianische Flüchtlinge sowie nigerische Binnenvertriebene Zuflucht gefunden und warten auf die Nahrungsmittelverteilung. Seit 2015 wurden laut eines aktuellen Berichts der Vereinten Nationen 2,3 Mio. Menschen in der Tschadseeregion vertrieben; 129 000 Nigerer gelten als binnenvertrieben.

CC BY-NC-ND / IKRK / Kathryn Cook

Suche nach Olga

Olga Edelmira Romero Medina ist vor acht Jahren verschwunden. Ihre 60-jährige Mutter Dilma Pilar Escobar sucht bis heute nach ihr. Die 36-Jährige hatte im Oktober 2009 Honduras verlassen und ihre fünf Kinder bei ihrer Mutter zurückgelassen. Seither haben sie keine Nachricht mehr von ihr erhalten.

CC BY-NC-ND / IKRK / Andre Liohn

Der Kampf um Mossul

Der Kampf um Mossul war von intensiven Kampfhandlungen um einzelne Strassenzüge und Gebäude geprägt, sodass eine umfassende Zerstörung zunächst vermeidbar schien. Aber mit der zunehmenden Zahl an Opfern wurde der Preis für die Zivilbevölkerung immer unerträglicher.

CC BY-NC-ND / IKRK / Mackenzie Knowles-Coursin

Eine Pause im Südsudan

Ein Jugendlicher macht in seinem Kanu eine Pause auf dem Nil in der Nähe von Detwok im Südsudan.

CC BY-NC-ND / IKRK / Mahmud Hossain Opu

Flucht vor der Gewalt in Myanmar

Über 626 000 Menschen sind vor der Gewalt im Bundesstaat Rakhine in Myanmar geflüchtet und leben nun in Lagern und Siedlungen im Bezirk Cox’s Bazar in Bangladesch. Die weitreichende humanitäre Krise verschärft sich weiter und übt Druck auf Hilfsorganisationen und Gemeinden aus, die bereits Hunderttausenden Menschen zu Hilfe kommen, die zu einem früheren Zeitpunkt vor der Gewalt in Myanmar geflüchtet sind.

CC BY-NC-ND / IKRK / Mahmoud Issa

Dunkelheit in Gaza

Ein von unserem Team organisierter Fotowettbewerb bot einen Einblick in das Leben der jungen Menschen in Gaza, die auf längst überfällige politische Lösungen warten. Die jungen Fotografen zeigten auf, dass das Leben in Gaza weit mehr bedeutet als Krisen, Zäune, Isolation und Leid.

CC BY-NC-ND / IKRK / Ibrahim Sherkhan

Eine Krankenschwester und ihre Patientin

Ein kleines Mädchen wird ausserhalb der irakischen Stadt Mossul von einer IKRK-Krankenschwester medizinisch versorgt.

CC BY-NC-ND / IKRK / Sana Tarabishi

Zerstörung in Aleppo

2016 wurde das syrische Ost-Aleppo 190 Tage lang belagert. Infolge der Kämpfe wurde die Stadt in Schutt und Asche gelegt.

CC BY-NC-ND / IKRK / Ralph El Hage

Ein unerträglicher Meilenstein im Jemen

Im Jemen wütet die Cholera. Seit 2017 wurde landesweit die Marke von einer Million Verdachtsfälle verzeichnet. Das Gesundheitssystem des Landes ist nach zwei Jahren Krieg zerstört und das medizinische Personal hat Mühe, mit der Entwicklung mitzuhalten.

Unsere Teams vor Ort stehen bei den weltweit schlimmsten humanitären Krisen an vorderster Front. Sie erleben tagtäglich erschütternde und bewegende Momente aus dem wahren Leben. Unsere Fotografen blicken auf einige der aussagekräftigsten und bewegendsten Bilder des Jahres 2017 zurück.

Verwandte Artikel

A farmer herding his cattle in Xaaro village
Fotogalerie
18-12-2024

Hoffnung spenden: Mobile Gesundheitsteams in abgelegenen Gebieten Somalias

Fotogalerie
19-10-2023

Karabach – Einen Monat später vor Ort mit dem IKRK

Fotogalerie
14-05-2019

Wie Rollstuhlbasketball die gesellschaftliche Inklusion in Syrien unterstützt

Weitere Fotogalerien

Themenspezifische IKRK-Websites

Entdecken Sie unsere Blogs, Apps, Fachzeitschriften und andere Ressourcen rund um humanitäre Hilfe in der Praxis, Analysen, Recht und Politik.

IKRK-Websites

Direktzugriff

  • Hilfe
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Einen Vorfall von Fehlverhalten melden
  • Jobs
  • FAQ

Newsletter

Felder mit * sind Pflichtfelder.
Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre Daten verarbeiten, lesen Sie unsere Datenschutzgrundsätze.
  • Barrierefreiheit
  • Urheberrechte ©
  • Datenschutzrichtlinie
  • Steuerabzug
  • Datenschutzeinstellungen
  • Online-Community-Regeln

Nutzungsbedingungen - IKRK ©2025 - Alle Rechte vorbehalten